PFD Landkreis Görlitz
Jugendbeirat – Mitgestalter:innen gesucht!

Ein wesentliches Element der Demokratiearbeit im Landkreis ist die Jugendbeteiligung.

Mit einem landkreisweiten Jugendbeirat können Jugendliche, die sich längerfristig in einem festen Gremium beteiligen möchten, aktiv die Interessen von Jugendlichen kommunizieren und vertreten.

Aufgabe des Jugendbeirates ist es …

  • sich mit den Projektideen von anderen Jugendlichen auseinanderzusetzen und gemeinsam im Team über eine mögliche Finanzierung durch die „Partnerschaft für Demokratie“ zu beraten

  • als stimmberechtigtes Mitglied eingereichte Projektideen durch Zustimmung zu einer Förderung zu verhelfen oder eine Projektidee abzulehnen

  • sich als Team des Jugendbeirats regelmäßig über die Interessen von Jugendlichen im Landkreis zu beraten und der „Partnerschaft für Demokratie“ eine Empfehlung zur weiteren Förderung von Jugendbeteiligung auszusprechen.


Foto: Selma

"Ich habe lange Zeit gedacht, es wird sich nie etwas ändern. Jedoch habe ich neue Menschen kennengelernt und bin zum Jugendbeirat gekommen. Jetzt weiß ich, wenn man nur zusammen anpackt und sich für etwas einsetzt, dann kann sich sehr wohl eine Menge ändern."

            (Selma/ 15 Jahre/ aus Bernstadt a.d.E.)


Foto: Julius-Lennart

"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht und deshalb möchte ich etwas bewirken und unsere Welt zu einem besseren Ort machen"

            (Julius-Lennart/15 Jahre/ aus Beiersdorf)

 


Aufruf Jugendbeirat

Die „Partnerschaft für Demokratie“ sucht weiterhin für den landkreisweiten Jugendbeirat Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren!

Der Jugendbeirat soll aus einem Team interessierter und motivierter jungen Menschen bestehen, die ….

  • im Alter von 13 bis 21 Jahren und

  • wohnhaft im Landkreis Görlitz (ohne Stadt Görlitz, Zittau und Weißwasser) sind und

  • die Interessen von Jugendlichen im Landkreis vertreten.

Dabei ermöglichen wir dem Team die Teilnahme an unterschiedlichen Formaten wie Jugendforen, Jugendideenkonferenzen oder Ausschüssen, um einen flächendeckenden Austausch unter Jugendlichen aktiv zu stärken.

Neben der Entscheidung über die Finanzierung möglicher Projekte oder die kreative Mitgestaltung von Werbekampagnen für Jugendliche im Landkreis, habt ihr außerdem beste Verbindungen zu den Akteuren und Akteurinnen in der Demokratiearbeit und könnt auch darüber hinaus Kontakte in Vernetzungstreffen knüpfen und Themen anbringen.

Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten sich über einen Jugendbeirat einzubringen und sich für einen jugendfreundlichen Landkreis aktiv einzusetzen.

Wir freuen uns auf deine Beteiligung!